I M P R E S S I O N E N

Hufpflege ist mehr als ein Job. Ein gesunder Huf ist die Grundlage für 
gesunde und glückliche Pferde und meine Passion.

Dieser Hengst hatte dringend eine Bearbeitung nötig. In einem regelmäßigen Bearbeitungsintervall von 4-6 Wochen ist die Situation sicher langfristig in den Griff zu bekommen. Hier ein Bild von der ersten Bearbeitung, und noch nicht ganz fertig. 

Trittsicherheit, auch in schwierigem Gelände, ist kein Problem für gesunde Hufe

Ein besonders vernachlässigter Huf, aber auch hier kann die richtige Hufpflege helfen
und auf Dauer für eine verbesserte Haltung und einen gesunden Huf sorgen. Hier der Huf nach einer Bearbeitung.

Durch meine langjährige Erfahrung als Pferdetrainerin, mein Einfühlungsvermögen und meine Souveränität, bin ich auch in der Lage, unsicheren Pferde die Hufe zu bearbeiten.

Jahrelang habe ich auf Island gelebt und und mit Islandpferden gearbeitet. 
Trittsicherheit und gesunde Hufe spielen hier eine enorme Rolle. Ohne diese wären die 
zum Teil extrem langen Wanderritte über die Insel nicht denkbar.

Ein Pferd mit chronischer Hufrehe. Mit einer angepassten Bearbeitung und Rehepolstern nach Röntgenbildern kommt der Huf langsam wieder in einen guten Zustand und das Pferd gewinnt an Lebensqualität.

...ein gutes Gefühl, wenn man einer Arbeit nachgeht, die einen mit Freude erfüllt.

Das vernünftige Abstrecken und Abrunden der Hufwände ist Teil einer richtigen Hufpflege.

Die Langohren habe ich besonders gern. Hier eine Poitou Eselstute und ihr Hengstfohlen.